LuftfahrtWelt auf Facebook LuftfahrtWelt auf Twitter LutfahrtWelt auf Youtube

Nach jahrelangem Rechtsstreit ist der Flugplatz Schönhagen (EDAZ) mit der Implementierung eines Instrumentenanflugverfahrens nun auf der Zielgeraden: Die bereits am 13.06.2012 erteilte Genehmigung (hier geht´s zum LuftfahrtWelt.de-Bericht) für den Instrumentenflugbetrieb auf dem zweitgrößten GA-Platz in Deutschland ist nun endlich rechtskräftig.

 

Viele Verursacher für Verzögerung

 

Geklagt hatten NABU, Bürgerinitiativen und Waldbesitzer, die es damit geschafft hatten, die Dauer des Genehmigungsverfahrens auf sage und schreibe acht Jahre und zehn Monate auszudehnen. Für den südlich von Berlin gelegenen Verkehrslandeplatz dürften die neuen Anflugverfahren auch zu einer Steigerung des VFR-Verkehrs führen und den Platz wesentlich attraktiver auch für Geschäftsreisende machen. Geschäftsführer Klaus-Jürgen Schwahn betont jedoch, dass auDas Vogelschutzgebiet am Flugplatz Schönhagench einige Piloten selbst zur Verzögerung beigetragen hätten, indem sie die Auflagen im Zusammenhang mit dem nahegelenen Vogelschutzgebiet missachtet hätten: "Mit den nachgewiesenen Verstößen gegen das Durchflugverbot konnte der NABU stets argumentieren, dass mehr VFR-Verkehr auch zu einer höheren Belastung des Vogelschutzgebietes führen werde." sagt Schwahn in einer Mitteilung an die Kunden des Flugplatzes. Das zuständige Gericht schrieb nun Flugplatz und Landesluftfahrtbehörde vor, mit Aufnahme des IFR-Betriebs, die Einhaltung des Durchflugverbotes nachzuweisen.

 

Verfahrensplanung dauert ein Jahr


Das Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung wird nun die DFS Deutsche Flugsicherung damit beauftragen, die entsprechenden GPS-Anflüge zu planen. Dieses Verfahren dauert noch einmal sieben bis zwölf Monate.

Der GPS-Anflug ist übrigens ein Verfahren, bei dem keine weiteren Bodeneinrichtungen nötig sind, die Bestimmung der "Navigationspunkte" ist hierfür ausreichend.

Weitere Informationen:

 

Anflug auf Schönhagen

Kein Bild verfügbar!

Verwaltung oder
Flugleitung:

Flugplatzgesellschaft Arnsberg - Menden mbH
Flugplatz Arnsberg-Menden

D-59757 Arnsberg

Öffnungszeiten:

Sommer
Mon bis Fri 0600 bis SS/1800
Sat, Sun, HOL 0800 bis SS/1800
O/T PPR

Winter
Mon bis Fri 0700 bis SS/1900
Sat, Sun, HOL 0900 bis SS/1900
O/T PPR

Webseite:

www.flugplatz-arnsberg-menden.de

Flugregeln:

VFR

Pisten:

RWY 05/23 ASPH

Koordinaten:

N 51° 29,00' E 07° 53,96'

Landegebühren:
(mit erhöhtem Lärmschutz, ohne zusätz. Gebühren)

bis 472,5kg (UL): 4,10€


bis 750kg: 5,24€

bis 1200kg: 5,24€


bis 2000kg: 13,11€

Frequenzen:

Arnsberg Info: 123,025MHz
122,500MHz

FIS: Langen Information: 119,150MHz

Flugplatzhöhe:

794ft

Bemerkungen:

keine

Angaben ohne Gewähr!

Stand: März 2012



Pilotenmeldungen

Roland Ibing schrieb am 20.05.2020 um 08:16 Uhr:

Guten Morgen !
Auf der Route von EDLA nach EDXE möchte ich ca. 11:30 UTC einen Durchflug der CTR
von SIERRA nach DELTA machen. Um 12:30 möchte ich auf dem gleichen Weg zurück fliegen. Ich bitte höflich um Prüfung, Genehmigung und telef. Bestätigung 0170 312 5387 Herzlichen Dank u l G ! R.I.



Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.